Auf Grund der starken Auslastung und einer laufenden Ausbildung kann ich Ihnen derzeit keine freien Therapieplätze anbieten und die Aufnahme auf die Warteliste muss ausgesetzt werden. Für Terminänderungen hinterlassen sie bitte eine Nachricht auf der Mobilbox, da ich während der laufenden Therapien mit den Patienten beschäftigt bin.
Gegebenenfalls können Sie bei logopädischem Bedarf auf KollegInnen im Umkreis auszuweichen.
http://logopaedieaustria.at/
www.logopaedie-ooe.at/
Danke für Ihr Verständnis!
Ansteckungsrisiko
Im Rahmen meiner logopädischen Tätigkeit habe ich oft sehr engen Patientenkontakt. Um Ihnen ein Mindestmaß an Sicherheit gewährleisten zu können und Risiken einer Ansteckung mit Krankheiten zu minimieren ersuche ich um Achtsamkeit mit diesem Thema. Ich hoffe, dass dieser sorgfältige Umgang weiterhin ein zufriedenstellendes Arbeiten ermöglicht.
Anbei eine Übersichtsliste, was beim Besuch der Praxis zu beachten ist:
1.Beim Betreten der Praxis
- Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin. Sollten Sie zu früh dran sein, können Sie gerne im Freien warten.
- Bei der Begrüßung wird auf Händeschütteln verzichtet.
- Hände waschen und desinfizieren vor der Therapie oder im Therapieraum.
- Wer krank ist, oder sich krank fühlt bleibt zu Hause!
- Bitte begleiten Sie Ihre Kinder alleine zur Therapie.
2. Während der Therapie
- Sofern Sie nicht bei der Therapie dabei sind, nutzen Sie die Therapiezeit (40min) für kurze Erledigungen und kommen Sie pünktlich zur Nachbesprechung (10min)
3. Nach der Therapie
- Um die weitere Terminplanung so kurz wie möglich zu halten denken Sie bitte daran den Kalender mitzunehmen.
- Die Therapieeinheit ist nach 50min beendet und Sie verlassen die Praxis, damit für den nächsten Patienten vorbereitet werden kann und Hygienestandards erfüllt werden können.
- Zu Ihrem Schutz wird der Hygieneplan intensiviert bzw. die Reinigungsintervalle erhöht ( Türklinken und andere exponierte Stellen werden nach jedem Patienten gereinigt und desinfiziert)
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können, besteht je nach Störungsbild die Möglichkeit auf Tele Therapie Basis zu arbeiten. Nähere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen,
Mag. Ulrike Hagen